Investieren in Thailand lohnt sich

Wer die asiatischen Märkte aus einem Umfeld mit sicherer Rechtsordnung, mit einer Top-Infrastruktur und einer Fertigung in hochmodernen Industrieparks bedienen möchte, für den stellt sich eigentlich nur die Frage, ob er es sich auf Dauer leisten kann, auf ein Investieren in Thailand zu verzichten.

LEGAL

Site Selection and Tenders
Site Selection and Tenders

Investieren in Thailand bringt den Investoren Vorteile, um die Auslandsinvestoren in anderen Ländern diese nur beneiden können. Das wirtschaftliche und politische Umfeld des Landes im Herzen Asiens ist stabil und geprägt von Tausenden moderner Hersteller und Zulieferer der Elektro- und Autoindustrie. Die staatlichen Förderungen sind großzügig, auf stabilen gesetzlichen Regeln bestehend und langjährig.

Auf Investoren wartet ein Arbeitsmarkt mit technisch hervorragenden Ingenieuren und Fachkräften. Und eine Infrastruktur mit Schnellstraßen im ganzen Land, drei Tiefseehäfen, pünktlichen Hochbahnen, deren Netz jährlich rapide wächst, erleichtert das Wirtschaften. Und ein hervorragendes Gesundheitswesen sowie ein hoher Freizeitwert machen auch das Leben für den Investor im Lande lebenswert.

Zudem bietet die Sanet Group in Thailand seit 20 Jahren deutschsprachigen Vollservice von der unternehmerischen Strategieberatung über die rechtliche Implementierung, die komplette Projektorganisation mit Standortbewertung und Ausschreibung bis hin zu Förderanträgen und Personalbeschaffung. Zunächst aber geht es einmal um die Vorteile des Standorts für ein Investment in Thailand. Diese kann man in drei die Gruppen aufteilen:

DAS WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE UMFELD

Thailand ist mit seinen über 70 Mio. Einwohnern das industrielle Herz der AEC (ASEAN Economic Union). Das Pro-Kopf Einkommen hat sich seit der Jahrtausendwende fast verfünffacht und schuf einen stabilen Mittelstand für Gebrauchsgüter. Die Unternehmenslandschaft ist geprägt von Mittelständlern, die trotz zahlreicher internationaler Großunternehmen fast 40 % der Produktion verantworten.

Die Automobilindustrie mit rund 2 Millionen produzierten Autos und Lastwagen und über 1400 Lieferanten repräsentiert den wichtigsten Teil der Industrieproduktion. Fast alle namhaften Marken, darunter auch BMW, Mercedes, Toyota, Ford und Honda, sind vertreten. In diesem Jahr investiert zudem BYD eine Milliarde USD in ein EV-Werk in Thailand.

Schon jetzt kosten BYD-EV-Fahrzeige in Top-Ausstattung etwa 30 % weniger als in Deutschland. Der Staat gewährt eine Kaufprämie von rund 6.000 USD direkt über den Händler als Preisnachlass, ohne Ausfüllen auch nur eines Formulars. So geht es eben hier auch ohne ausufernde Bürokratie.

Abert auch Elektroindustrie, Verpackungsindustrie und Food-Processing sorgen für einen tiefen, hoch qualifizierte Beschaffungsmarkt und eine breit gefächerte Lieferantenbasis. Zudem können fehlende Komponenten zu günstigen Frachtkosten sogar auf dem Landweg und ohne Zölle zum Beispiel aus Vietnam oder China beschafft werden. Umstürze, die früher ähnlich sicher kamen wie die jährliche Regenzeit, gehören seit 13 Jahren der Vergangenheit an. Den Menschen geht es stetig besser, und so gibt es keine Demonstrationen über das auch in anderen Ländern übliche Maß hinaus. Die Rechtsordnung ist an das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch angelehnt. Die oft lange Verfahrensdauer und die kompromissfähige thailändische Mentalität führen aber zumeist zu Kompromissen.

Also: Investieren in Thailand ist zukunftssicher!